- Rechtsanwälte
- Alzey
- GFÜ GmbH Prüfstelle Alzey - Alzey
GFÜ GmbH Prüfstelle Alzey - Alzey
Adresse: Robert-Bosch-Straße 29B, 55232 Alzey, Deutschland.
Telefon: 673199890.
Webseite: gfue.de
Spezialitäten: Kfz-Prüfstelle, Gutachter, Abgasuntersuchungsstelle.
Andere interessante Daten: Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 49 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von GFÜ GmbH Prüfstelle Alzey
⏰ Öffnungszeiten von GFÜ GmbH Prüfstelle Alzey
- Montag: 07:00–18:00
- Dienstag: 07:00–18:00
- Mittwoch: 07:00–18:00
- Donnerstag: 07:00–18:00
- Freitag: 07:00–18:00
- Samstag: 09:00–13:00
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen über die GFÜ GmbH Prüfstelle Alzey zusammenfasst, formell und in der dritten Person verfasst, unter Berücksichtigung der vorgegebenen Schwerpunkte und des
👍 Bewertungen von GFÜ GmbH Prüfstelle Alzey
M. B.
Mehrere Personen haben sich sehr viel Mühe gegeben bei der HU möglichst viele Mängel zu finden. Dagegen ist ersteinmal nichts einzuwenden, wenn man nicht über das Ziel hinausgeschossen wäre. Letztendlich konnte ich mit der Fachwerkstatt klären das es kein erheblicher Mangel war, da die Verschleißgrenze des Teils noch lange nicht erreicht ist. Das wäre bei dem km-Stand auch sehr verwunderlich gewesen. Sehr ärgerlich, hat mich Zeit, Geld und Nerven gekostet. Ich werde diese Prüfstelle in Zukunft meiden...
Joachim N.
Kann diese Prüfer nur empfehlen. Bin mit meinem Fahrzeugumbau vorgefahren. Fahrzeug wurde ausführlich geprüft und abgenommen. So bin ich sicher, das alles in Ordnung ist. Ich bin froh, das es noch Menschen gibt, die ihren Job gewissenhaft ausführen. Mitmenschen, die sich beschweren trotz Mängel keine Plakette erhalten zu haben sollten sich mal Gedanken machen, welche Schäden sie mit ihren Schrottkisten anrichten können. Habe jeden Tag auf unseren Straßen mit solchen Spezialisten zu tun. Die sollten besser zu Fuß gehen oder Bahn fahren. Von mir volle Punktzahl. Immer wieder.
Danke an das GFÜ Team.
hatto S.
Freitags angerufen, ob Samstags eine Eintragung (mit Teilegutachten) mgl. ist.
Aussage: Wenn Sie vor 12 da sind, kein Problem (13 Uhr schließt die Prüfstelle).
Samstag dann um 11:35 da gewesen - "wir haben keine Zeit, wir machen um 13 Uhr Feierabend", machen Sie einen Termin!
Auto mit Kupplung & Hänger organisiert, Fahrzeug verladen, nach Alzey gefahren - für nix.
Seit Jahren komme ich mit unseren PKW und Krad zur GFÜ - nochmal komme ich nicht, dann fahre ich halt zur neuen Prüfstelle in Wörrstadt.
Volker B.
Es gehört nicht zu meiner Art, negative Rezessionen zu hinterlassen, weil ich nicht bekommen habe, was ich wollte.
Für berechtigte Mängelberichte habe ich auch vollstes Verständnis. In meinem Fall möchte ich jedoch über einige Dinge berichten....
Ich bin, mit meinem sicherlich etwas exotischen Mustang (USA) vorgefahren. An Diesem habe ich im Vorfeld, TÜV-relevante Reparaturen ausführen lassen, eben um jene TÜV- Abnahme zu bekommen.
Guter Dinge beließ ich den Wagen zur Untersuchung dort, um Ihn am nächsten Tag wieder abzuholen. Eben am nächsten Tag wurde mir offeriert, dass der Wagen , wegen schwerwiegender Mängel, keinen TüV bekommen habe.
Mir wurde eine lange Liste mit Mängel präsentiert. Nachvollziehbares wie 2 kleine Birnchen und ein Lichtschalter, die nicht richtig oder eingeschränkt funktionierten. Dies ist auch so in Ordnung!
Was die übrigen Mängel betrifft, so war ich doch schon einigermaßen verwundert. Als "ordentlicher Deutscher" akzeptiert man dies zunächst einmal, obwohl man schon einigermaßen verwundert zurück bleibt, da der Wagen 2 Jahre zuvor, genau so (ohne Mängel) einen anderen TÜV durchlaufen hat.
Da wurden technische Vorschriften angeführt, dass dies "in Deutschland" eben so "nicht sein darf".
Nach mehreren Recherchen meinerseits, sind mir dann doch erhebliche Zweifel an dem Mängelbericht gekommen.
Viele Mängel die angeführt wurden, entsprechen doch der STVO und dürfen so auch betrieben werden!
Angesichts dieses "Vorfalles" muss ich den "deutschen TÜV" als gesamtes hinterfragen. Ich habe vollstes Verständnis, wenn Dinge technisch nicht in Ordnung sind.
Wofür ich kein Verständnis habe, ist offensichtliche Unwissenheit und Falschinformation.
Zumal das Auto so nach Deutschland importiert wurde und mehrere Male den TÜV ohne Mängel durchlief.
Noch einmal, ich habe vollstes Verständnis, wenn an einem Wagen etwas nicht in Ordnung ist! Bremsen, Fahrwerk etc.
Man gewinnt aber , gerade als Besitzer eines (nicht deutschen oder europäischen ) Spaßmobils aus den USA, den Eindruck, dass einem eben jener Spaß genommen werden soll?!
Wie sagt man bei uns?: "In de Krimmele suche".
Alle anderen Arbeiten, wie zum Beispiel eine Einzelabnahme und die auf den "mit auf den Weg gegebenen Tipps" (was am Ende doch nicht nötig war und zudem nicht funktioniert hat oder umsetzbar war) bedanke ich mich.
Für exotische Wagen empfehle ich eine Prüfstelle, die sich mit solchen Wagen auch ausreichen auskennt.
Dieser Eindruck war mir hier nicht gegeben.
Ach ja: Der Wagen hat den TÜV (natürlich nach Vorlage des Mängelberichtes und nach Reparatur der wirklich relevanten Mängel)) an anderer Stelle ohne Mängel und Umbauten bekommen.
Jörg L.
Der letzte Laden. Haben meinen Kofferanhänger ( 2 Jahre alt, ca. 4000 km) keine Plakette erteilt. Bin zu einer anderen Prüfstelle gefahren, und siehe da, Plakette erteilt ohne Mängel. Einfach nur lächerlich.... Der Prüfer konnte mir nicht einmal sagen, wie die Bremsen eingestellt werden. Meine 7 Fahrzeuge werde ich in Zukunft bei der Konkurrenz vorfahren.
Hartmut W.
Seit 2010 fahre ich mit mehreren Fahrzeugen zu dieser Prüfstelle.
Immer freundlich und kompetent.
So auch gestern - keine Plakette erhalten - aber ich war froh auf einen Mangel hingewiesen worden zu sein, den ich so nicht bemerkt hätte.
Ich frage mich, ob die Leute, die sich über eine 'Nicht-Zuteilung' aufregen, nicht auch die gleichen sind die schimpfen, wenn z.B. ein gehandelter Gebrauchtwagen trotz neuer Plakette Mängel aufweist oder ein Unfall wegen 'Augenzudrückens' passiert.
Vielleicht sollte man für die eine Beurteilung je nach zukünftigem Verwendungszweck des Fahrzeuges einführen :-))
Chris P.
Bitte schult euer Personal!
Folgender Sachverhalt:
Habe eine Wohnwagen mit zgG von 1700 Kg gekauft (Neufahrzeug) den ich VOR der Erstzulassung auf 1500 Kg ABgelastet benötige.
Vorab alles mit dem TÜV geklärt, keine Vorführung notwendig da ich ja möchte dass der Wohnwagen WENIGER können soll als vom Hersteller bereits freigegeben... (hat was mit Führerscheinklasse B zu tun...)
Jetzt hatte ich schneller als gedacht sämtliche Unterlagen (Brief, COC usw.) vorliegen, und da der TÜV in AZ leider schon zu hatte (12 Uhr SA) bin ich rüber zur GFÜ (bis 13 Uhr geöffnet).
"Nene da muss er den Wohnwagen erstmal sehen, das geht so nicht"
Ich soll also erst neu zulassen (Geld bezahlen), vorführern um dann wieder zur Zulassungsstelle wegen der Änderung der Papiere? 🙂
Das "warum" konnte mir nicht begründet werden.
Zumal keinerlei technische Änderungen nötig sind.
Schwache Leistung!
Jetzt muss ich halt bis Montag warten und hol mir meine Bestätigung beim TÜV und gehe dann zur Zulassungsstelle um direkt die 1500 Kg eingetragen zu bekommen (wie gesagt, eigentlich darf der Wowa 1700 Kg!)
EDIT: Die Mail.an sie ging siehe raus. Bitte um Rückmeldung. Danke.
EDIT 2: Der erwartete Anruf kam heute leider nicht rein. Hätte mich gefreut das klären zu können...
Habe übrigens meine Bestätigung erhalten (TÜV), ohne Vorführung, und den Wohnwagen mit 1500 Kg zugelassen und abgeholt.
EDIT 3: Der erwartete Rückruf kam heute und wir haben es, wie ich denke, zu beidseitiger Zufriedenheite klären können. Dafür auf jeden Fall 2 Sterne mehr!
Zumal mir jetzt auch die passende Begründung, welche der Prüfer mit nicht gab, gegeben wurde. (so geht Kommunikation ;-))
Vielen Dank dafür!
Peter S.
Wer hier TÜV machen lässt, weiß anschließend, wie es tatsächlich Technisch um sein Auto bestellt ist.
Ich habe schon hunderte TÜV`s hinter mir, und wurde früher in Klein-Winternheim sowie jetzt in Alzey immer zufriedenstellend bedient.
Ich drinke dort zwar keinen Kaffee, esse auch keine Kekse, und Lesen kann ich beim Friseur oder Arzt, dazu fehlt mir die Beurteilungskraft. Mir ist jedoch Wichtig, dass man sich der Technik ordentlich vornimmt, und das man mit den Jungs vernünftig reden kann.
Wer jedoch mit Schrott durch die Gegend fährt, und nicht großartig Knete investieren kann oder will, sollte sich z.B. um eine reibungslose anatolische Abnahme kümmern.
Bei der GTÜ wird man fachgerecht geprüft, jedoch was sich beim TÜV mit derren Pingeligkeit oftmals als Schikane in Kleinigkeiten über den erforderlichen Prüfungen hinaus letztendlich erwiesen hat, war für mich der Grund, wieder zur GTÜ zu fahren.
Die TÜV-ler würden zum Schluss noch ne ABE für den Fuchsschwanz an der Antenne verlangen, sonst kannste nochmal aufschlagen.
Zehn (10 für Legastheniker) Sterne!
- TÜV Rheinland Prüfstelle Alzey - Alzey
- beraten + prüfen Dipl.-Betriebswirt (FH) Sven Müller, WP/StB - Bensheim
Andreas Meiswinkel - Alzey
Anwaltskanzlei Schwarzer - Alzey
Katja Mutz - Alzey
massa haus Musterhaus Alzey - Alzey
Allianz Versicherung Marius Lahr Hauptvertretung in Alzey - Alzey
Anwaltskanzlei Mutz - Alzey
GLB GmbH Landwirtschaftliche Beschäftigung (Außenstelle Alzey) - Alzey
Volksbank Immobilien GmbH Alzey-Worms - Alzey
Rechtsanwältin Christina Friedrich | Rechtsanwältin für Familienrecht - Alzey
Regionale Diakonie Rheinhessen Beratungszentrum Alzey - Alzey
Rheinhessen Sparkasse - Immobilien-Center - Alzey
jacobtraining - Praxis Für Sport- & Bewegungstherapie - Alzey
BaufiBund - Alzey